Kommunikationsteams stehen heute mehr denn je unter Zugzwang: Sie sollen Wirkung zeigen, Budgets sichern und beweisen, wie ihre Arbeit zum Unternehmenserfolg beiträgt. Der State of the Sector Report 2025 von Gallagher bestätigt, was viele schon längst vermuten: Kommunikator:innen, die aktiv mit Daten arbeiten, erreichen ihre Ziele häufiger – und erhalten deutlich leichter Rückendeckung aus der Chefetage.
Genau hier setzt Haiilo Analytics an. Denn: Das neue Tool ist weit mehr als nur ein Reporting-Werkzeug. Es ist der Schlüssel für alle, die nicht länger auf Bauchgefühl setzen wollen, sondern faktenbasiert und strategisch arbeiten möchten.
Hier sind fünf Wege, wie Teams Haiilo Analytics nutzen, um das Engagement zu steigern – und ebenso wichtig – den ROI ihrer internen Kommunikation messbar zu machen.
1. Verabschiedet euch von One-Size-Fits-All
Eine Botschaft für alle? Funktioniert selten. Unterschiedliche Teams, Standorte und Abteilungen haben unterschiedliche Interessen. Haiilo Analytics zeigt euch genau, wo eure Inhalte ankommen – und wo nicht.
Dank Filteroptionen nach Abteilung, Region und mehr erkennt ihr klare Muster und passt eure Kommunikation gezielt an. Beispiel: Wenn eure Analysen zeigen, dass Mitarbeitenden in regionalen Büros regelmäßig Führungs-Updates verpassen, könnt ihr das Format optimieren. Kürzere visuelle Updates statt langer Texte? Oder gezielte Push-Nachrichten in der mobilen App?
Indem ihr genau seht, wer sich engagiert und wer nicht, könnt ihr eure Strategie anpassen – und sicherstellen, dass jede Botschaft auch wirklich die Menschen richtig erreicht.
2. Versteht, wann und wie eure Mitarbeitenden sich engagieren
Es ist wichtig zu wissen, welche Inhalte eure Teams ansprechen – aber genauso wertvoll ist es, wann und wie sie auf euer Intranet zugreifen. Haiilo Analytics trackt Nutzeraktivitäten, zeigt Login-Frequenzen, Verweildauer und die meistgenutzten Content-Formate.
Diese Daten helfen euch, euren Content-Kalender und Veröffentlichungsrhythmus gezielt zu optimieren. Erkennt ihr zum Beispiel, dass das Engagement zu Beginn der Woche hoch ist und bis Freitag stark abnimmt? Dann platziert wichtige Ankündigungen lieber montags oder dienstags. Sieht euer Traffic in bestimmten Regionen auf mobilen Geräten deutlich höher aus als auf dem Desktop? Dann solltet ihr verstärkt auf mobile-optimierte Inhalte setzen.
Wenn eure Veröffentlichungsstrategie dem Nutzungsverhalten eurer Mitarbeitenden entspricht, läuft eure Kommunikation nicht ins Leere. Ihr erreicht eure Mitarbeitende genau dort und dann, wo und wann es für sie am besten ist – das steigert nicht nur das Engagement, sondern auch die Produktivität.
3. Nutzt Daten, um eure Content-Strategie zu schärfen
Nicht jeder Artikel, jedes Video oder Update wird ein Treffer sein – und das ist völlig normal. Der Schlüssel liegt darin, zu verstehen, welche Inhalte funktionieren und warum. Haiilo Analytics gibt euch volle Transparenz über:
- Wie viele Mitarbeitenden einen Beitrag gesehen haben
- Wie viele durch Likes, Kommentare oder Shares interagiert haben
- Welche Themen und Formate das meiste Engagement erzeugen
Mit diesen Erkenntnissen kann euer Kommunikationsteam weg vom Bauchgefühl – hin zu einer datenbasierten Content-Strategie. Wenn kurze Videos regelmäßig besser ankommen als lange Blogartikel, passt ihr euren Content-Mix an. Wenn Mitarbeitenden-Porträts mehr Aufmerksamkeit bekommen als Richtlinien-Updates, setzt ihr stärker auf persönliche Geschichten, die eure Teams in den Mittelpunkt stellen.
Auch das Einbinden von Mitarbeitenden in die Content-Erstellung wird einfacher, wenn ihr genau wisst, welche Formate und Themen wirklich ankommen. So entsteht eine lebendige, von Mitarbeitenden getriebene Kommunikationskultur, von der Mitarbeitende gerne ein Teil sind.
4. Erstellt Inhalte, nach denen Mitarbeitende bereits suchen
Die besten Ideen für interne Kommunikation kommen nicht immer aus Führungskreisen – oft liefert das Suchverhalten der Mitarbeitenden die wertvollsten Insights. Haiilo Analytics zeigt euch genau, welche Begriffe auf dem Intranet gesucht werden und wo Informationslücken bestehen.
Wenn Hunderte Mitarbeitende nach „Benefits-Richtlinie“ oder „IT-Helpdesk“ suchen, ist das ein klares Zeichen: Diese Inhalte fehlen, sind veraltet oder schwer zu finden. Mit diesen Daten könnt ihr gezielt neue Inhalte erstellen oder bestehende optimieren – basierend auf tatsächlichem Bedarf statt auf Vermutungen.
Durch die Integration von Such-Insights in euren Redaktionsplan stellt ihr sicher, dass ihr genau die Inhalte produziert, die bereits nachgefragt werden. Das macht das Intranet intuitiver, verbessert die Auffindbarkeit von Informationen und steigert sowohl das Engagement als auch die Produktivität.
5. Erfolgreiche Mitarbeiter-Communitys aufbauen und stärken
Communitys sind essenziell für den Austausch, die Zusammenarbeit und eine starke Unternehmenskultur. Doch nicht jede Community wächst von allein – einige werden zu lebendigen Hubs, andere versanden still und leise. Haiilo Analytics hilft euch, genau zu erkennen, welche Communitys florieren, welche Unterstützung brauchen und was erfolgreiche Communitys gemeinsam haben.
Durch Daten zu Besuchen, Mitgliederwachstum und Engagement lassen sich Muster identifizieren und Best Practices ableiten. Wenn erfolgreiche Communitys beispielsweise regelmäßige Content-Updates, hohe Mitgliederbeteiligung oder eine starke Verbindung zur Unternehmenskultur aufweisen, können diese Erkenntnisse gezielt genutzt werden, um neue oder weniger aktive Communitys zu stärken.
Wenn sich Communitys nicht nur um Abteilungen, sondern auch um gemeinsame Interessen, berufliche Entwicklung oder bereichsübergreifende Projekte drehen, entstehen echte Orte zum Austausch, in denen Zusammenarbeit organisch wächst. Indem Kommunikationsteams diese Räume aktiv fördern, verwandeln sie Communitys in wertvolle Treiber für Unternehmenskultur und Zusammenhalt.
Fazit
Datenbasierte Kommunikation ist kein Nice-to-have mehr – sie ist ein Muss. Kommunikationsteams müssen heute nicht nur Mitarbeitende einbinden, sondern auch nachweisen, wie ihre Arbeit zur Erreichung übergeordneter Unternehmensziele beiträgt.
Genau deshalb sind Analytics unerlässlich, um den ROI interner Kommunikation sichtbar zu machen. Mit klaren Daten lassen sich interne Botschaften direkt mit messbaren Geschäftsergebnissen verknüpfen – sei es durch höhere Produktivität, eine stärkere Unternehmenskultur oder eine bessere Mitarbeiterbindung.
Wenn Kommunikationsteams nachweisen können, dass sie Informationsflut reduzieren, die Employee Experience verbessern und Change-Prozesse unterstützen, werden sie nicht mehr nur als Support-Funktion, sondern als entscheidender Erfolgsfaktor für das Unternehmen wahrgenommen.
Haiilo Analytics live erleben?
Mit Haiilo Analytics bekommt ihr nicht nur Daten – sondern die relevanten Insights, um eure interne Kommunikation in einen messbaren Erfolgsfaktor zu verwandeln.
Seht selbst – bucht eure persönliche Demo!